Prof. Stefan Garsztecki - wyklad

100 Tage neue polnische Regierung im Amt. Seit dem Wechsel der polnischen Regierung erreichen uns aus Polen immer wieder beunruhigende Informationen, die nicht immer dem Bild einer demokratischen Gesellschaft gerecht werden.

 

Dieser allgemeinen zunehmenden Verunsicherung wollen wir begegnen, ohne uns in die in Polen ansteigende polarisierende gesellschaftspolitische Auseinandersetzung einzumischen. Nach den vielen Medienberichten in unserem Land, die mehr oder weniger die neue Situation in Polen einseitig bewertet haben, wollen wir die Komplexität des Themas auf fundierter Grundlage erörtern.

 

Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Politikwissenschaftler und Historiker von der Technischen Universität Chemnitz hebt in seinem Vortrag die historischen Gründe und Probleme der Vorgängerregierung in Polen hervor und erläutert, wie sie maßgebend zur heutigen Situation geführt haben. Darüber hinaus wird er den in Polen besonders gepflegten Patriotismus erklären, der von Bedeutung für die Beziehungen mit Deutschland und Europa ist.

 

DEUTSCH-POLNISCHE GESELLSCHAFT HAMBURG E.V. TOWARZYSTWO NIEMIECKO-POLSKIE HAMBURG


MODERATION:

Dr. Sabine Bamberger-Stemmann

Historikerin und Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung.

MONTAG, 29. FEBRUAR 2016,  18:30 UHR

KRYPTA DES MAHNMALS ST. NIKOLAI, WILLY-BRANDT-STR. 60 - 20457 HAMBURG

 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.